#48 - Die Lockerung der Schuldenbremse ist nur ein Mal im Jahr (mit Tim Bartz und Hans Jessen)
VW entlässt Tausende Mitarbeiter, drei Jahre Rezession und dann verabschiedet die wohl kommende Koalition auch noch eine Grundgesetzänderung, die Schuldenbremse lockert und ein Sondervermögen für Infrastruktur schafft. Aber das bedeutet das für die Wirtschaft Deutschlands?
Gemeinsam mit Tim Bartz, Wirtschaftsjournalist beim SPIEGEL, analysieren wir die wirtschaftliche Situation in Deutschland und diskutieren über den aktuellen sowie notwendige Veränderungen der Schuldenbremse. Zudem erörtern wir, wie eine künftige, v.a. auch nachhaltige Wirtschaftspolitik aussehen kann. Gibt es einen Ausweg aus der Rezession? Zum Schluss blicken wir noch kurz auf die Ukraine und fragen uns - wird sie zum Spielball Russlands? Wie kann ein Frieden aussehen?
Team: -Pierre Kabisch, Moderation (@pltkgfstr)
- Flüster*innen: TM, EN, RB, AH, ML, HS, JV
- Hans Jessen, Sidekick (@jungnaiv)
Gäste:
- Tim Bartz, Journalist beim Spiegel (@Bartz70Tim)
Das Spendenziel in diesem Monat ist die Patrick Sondheimer Stiftung, da sich in diesem Jahr das Unglück von Germanwings das zehnte Mal jährt, als ein depressiver Co-Pilot den A320 in den Berg flog. Patrick Sondheimer war der Pilot auf dem Flug, der sogar noch versuchte per Axt zurück in das Cockpit zu kommen. Die Stiftung kümmert sich um die Aufarbeitung von Krisensituationen bei Menschen: https://www.sonde-stiftungsfonds.de/spenden/
Feedback ist wie immer erwünscht, nutzt die sozialen Netzwerke sowie den bekannten Link unter https:// forms.office.com/e/21DCx7RCxL
Wir hören uns Ende April wieder.
Bleibt politisch und bis bald!
Kommentare
Neuer Kommentar