Schüler_innen sprechen über Politik
Der Nahostkonflikt hält die Welt im Atem - nachdem Israel in Folge des Überfalls der Hamas quasi den gesamten Gaza-Strefen in Schutt und Asche legte, sind auch alle anderen Gegner wie die Hisbol...
Zum Abschluss unserer Sonderfolgen im Rahmen der 50zigsten regulären Folge (eigentlich sind wir ja schon bei knapp 80) schauen wir auf eure Fragen:
Vor knapp vier Monaten hatten wir euch...
In den letzten fünf Jahren sind die Mieten vor allem in den Großtstädten um über 50% gestiegen und durchschnittlich geben Menschen mitlerweile fast 50 bis teilweise 60% ihres Einkommens für Miet...
Da wir im Mai unsere 50zigste reguläre Folge aufnehmen (eigentlich sind es schon fast 80), ist der Mai unser "Sonderfolgenmonat".
Den Beginn macht dabei ein Thema, das in Deutschland kau...
Tiktok hat den letzten Wahlkampf dominiert, generell bildete social media dabei eine federführende Rolle, die bisher oft nur oberflächlich betrachtet wird: Gemeinsam mit Jasmin Riedl, die an der...
VW entlässt Tausende Mitarbeiter, drei Jahre Rezession und dann verabschiedet die wohl kommende Koalition auch noch eine Grundgesetzänderung, die Schuldenbremse lockert und ein Sondervermögen fü...
Die Wahl zur Bundestagswahl 2025 ist (endlich) vorbei und die Ergebnisse geben viel Raum für die Debatten: Ist es wirklich ein Sieg für Friedrich Merz, wenn er das zweitschlechteste Ergebnis err...
Was war das für eine Woche? Nach dem Anschlag von Aschaffenburg entwickelte sich eine Woche, die wohl in die Geschichte eingehen wird, da die CDU mit den Erschließungsanträgen erstmals in der Ge...
In knapp dreieinhalb Wochen wird gewählt - und die politische Situation erscheint schwierig wie nie. Nicht nur außenpolitische Herausforderungen, ein irrer amerikanischer Präsident oder vielzähl...
2024 - wieder ein Jahr geschafft und was für ein politisches Jahr liegt hinter uns. In unserer alljährlichen Jahresrückblicksfolge schauen wir auf zwei Themen, die dieses Jahr gekennzeichnet hab...