Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG

Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG

Schüler_innen sprechen über Politik

#3 Werderaner Gespräche am EHG LIVE "Digitalisierung der Schulen nach Corona" (mit Britta Ernst, Björn Nölte u.a.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst die dritte Folge - und dann gleich eine Spezialaufnahme: In dieser Ausgabe, die als Werderaner Gespräche am EHG in unserem Foyer geplant war, aber auf Grund der Infektionslage nur als Onlinevariante mit Youtube-Livestream (nachzuschauen unter: https://www.youtube.com/watch?v=2JQx0zLJjqw ) vollzogen werden konnte, diskutieren wir dieses Mal über die Digitalisierung an Schulen. Was heißt Digitalisierung? Wie soll oder kann diese verlaufen und wie kann ein Hybridunterricht gelingen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit unseren Gästen
-Britta Ernst, Bildungsministerin des Landes Brandenburg
-Björn Nölte, Bildungsreferent bei der EKBO
-Matthias Luderich, Chief Executive Officer HPI Cloud
-Ilka Goetz, Zentrum für Lehrerbildung Potsdam

Unter der Moderation von:
-EN und AH

Die Fragen wurden zudem aus dem Livechat sowie aus dem zumpad entnommen.

Das war unsere erste Speziausgabe, bald folgt die nächste reguläre Ausgabe.

Über jedes Feedback freuen wir uns wie immer unter

podcast@ehg-werder.de

Hört rein und flüstert mit!

#2 Zwischen Alpaka und Rassismus (mit Hans Jessen und Uwe Adler)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rassismus - wohin man nur schaut: In dieser Ausgabe schauen wir zusammen mit Hans zunächst auf die Reportage "rechts.deutsch.radikal" und die besondere Form und gehen dann zum Rassismus bei der Polizei über. Warum ist dieser so stark ausgeprägt? Darüber reden wir auch mit Uwe Adler, MdL und Kriminalbeamter. Wir streiten uns im Anschluss über die Frage, ob es eine Studie über den Rassismus geben sollte und wie diese aussehen kann.
Danach gehen wir nach Moria und diskutieren über eine gelungene Flüchtlingspolitik. Und ja - der tagesaktuelle Blick auf Corona und Schule musste auch sein. Letztlich bringt uns Ruth Weiss Worte in das verdiente Outro.

#01 - Nawalny-Verschwörung und Uigurenwahrheiten (mit Hans Jessen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Politikpodcasts? Gibt es genug? Ja, bestimmt, aber ein Podcast, der bewusst mit dem schulischen Blick auf politische Themen schaut eher nicht. Und ein Podcast, in dem die Sprecher, bis auf wenige Ausnahmen, unbekannt bleiben (sie tragen kleine Kürzel, also fast ein "Haus des Geldes" des Podcasts), ist auch selten.
Genau aber das probieren wir: Im Politikgeflüsterpodcasts schauen Schüler_innen der Oberstufe des Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder/Havel auf zwei politische Themen, die sie interessiert haben und diskutieren darüber.
Ja, und womit fängt man an: Mit den Verschwörungen um Nawalny und um die fehlenden Wahrheiten um die Uiguren. Was passiert da in China? Wie kann man international helfen? Wer war der Auslöser des Nawalnyattentats? Welchen Folgen hat das?
Da wir dabei keine Profis sind und nicht sein wollen, haben wir uns kompetente Hilfe gesucht: Mister Show, Hans Jessen (ehemaliger Hauptstadtkorrespondent der ARD, Jung&Naiv), unterstützt uns und schaut mit uns auch auf Corona und Schule. Taucht ein in unsere Sicht und flüstert mit!

Über diesen Podcast

Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion.

Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... .

Besucht uns auf Twitter: @pltkgflstr
Beuscht uns auf Instagram @politikgefluester

von und mit Politikgeflüsterpodcast-Team

Abonnieren

Follow us