Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG

Politikgeflüsterpodcast - der Politikpodcast vom EHG

Schüler_innen sprechen über Politik

#6 Gibt es eine Impfung gegen Trumpismus? (mit Tillmann Schumacher, Paul Gäbler, Hans Jessen und Roland Nelles)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktuell gibt es gefühlt nur zwei Themen in Deutschland: Während man sich über den Sinn und die Probleme des Impfens streitet, schauen andere in die USA und wundern sich über eine Demokratie im Wanken.
Auch wir reden zunächst über die Kapitolerstürmung und sprechen dafür mit Roland Nelles, der in Washington als SPIEGEL-Korrespondent alles mitbekommen hat und versuchen danach zusammen mit Paul Gäbler, Journalist, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur "Querdenkenbewegung" in Deutschland festzustellen.

Danach schauen wir uns die aktuelle Diskussion um das Impfen genauer an und reden dafür wieder mit Tillmann Schumacher, Infektiologe des Ernst-von-Bergmann-Klinikums, über die Hintergründe. Zusammen mit Hans versuchen wir dann zu ergründen, ob die Impfstrategie richtig ist und welche Fehler man vielleicht dabei gemacht hat.
Wie immer gilt: Wir haben auch Kapitelmarken, also man muss nicht alles hören, sollte dies aber natürlich machen ;-)

Moderation: Pierre Kabisch
Diskutierende: EN, AH, JS, LZ, ML, TM, LD, LH
Gäste:
-Hans Jessen (jung&naiv)
-Paul Gäbler (res publica-Podcast, Journalist)
-Tillmann Schumacher (Infektiologe Ernst-von-Bergmann-Klinikum)
-Roland Nelles (SPIGEL)

Die vor dem Outtro angesprochene Problematik von Spotify für podcasts kann man unter anderem hier nachhören:

-"Rasenfunk 2021" https://rasenfunk.de/kurzpass/149 (ab 1h, 25)

Wie immer gilt: Wir freuen uns über jegliche Form von Feedback unter podcast@ehg-werder.de

Hört rein und werdet zum Flüsterer!

# 5 Das Jahr 2021 - eine shitshow? - Unser großer Jahresrückblick (mit Matthias Pöhlmann und Hans Jessen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was war das für ein b****** Jahr. 2020 war wohl das Jahr von Corona und nicht nur, sondern auch deshalb für viele Menschen auf so vielen Ebenen eine shitshow. Oder etwa nicht? In unserem Jahresrückblick betrachten wir die fünf großen Themen, die uns in diesem Jahr beschäftigt haben.

Zusammen mit Matthias Pöhlmann, Theologe schauen wir auf die vielen Lügen und Verschwörungstheorien des Jahres von Ken FM, über die Querdenker bis zu QAnon.

Danach blicken wir zusammen mit Hans Jessen (Hans-Jessen-Show, Jung & Naiv) auf Amerika: Was macht die US Wahl mit dem Land und was mit der Welt? Ist die USA der große Player oder nicht?
Natürlich muss auch ein Blick auf den Rechtsruck der Gesellschaft und die Rassismuswellen sein, aber was kann man dagegen tun?
Und zuletzt beschäftigt uns natürlich Corona: Was hat Corona mit uns gemacht? Hat man sich politisch richtig verhalten? Und ja - wann hat das ein Ende?

2020 - eine shitshow - hört selbst und diskutiert mit.

Moderation: Pierre Kabisch (@haeckelgym)
Diskutanten:
Gäste:
-Hans Jessen, Jung & Naiv
-Matthias Pöhlmann, https://weltanschauungen.bayern-evangelisch.de/kontakt.php

Wir immer freuen wir uns über Feedback unter podcast@ehg-werder.de.
Wer uns unterstützen will (und das nicht bei vielen anderen Podcastern machen will), der findet nähere Informationen unter https://ehg-werder.de/das-ehg/der-foerderverein/ .

Hört rein und werdet selbst zum Flüsterer.
Und, ach ja: Es gibt auch Kapitelmarken, nur mal so!

Kommt gut ins neue Jahr, wir hören uns.

#4 Trump, Trumper, Corona! (mit Veit Medick und Dr. Tillmann Schumacher)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Puh - was für ein Monat. Zunächst schauen wir auf die Wahl in Amerika und fragen uns, ob Amerika wirklich ein so getrenntes Land ist und welche Gründe es dafür geben kann. Das besprechen wir mit Veit Medick, Parlamentskorrespondent des SPIEGELs. Danach diskutieren wir, ob Biden Amerika wieder einen könne.

Danach geht es in das Klassenzimmer und wir schauen uns die Gründe an, warum die Maßnahmen gegen Corona notwendig sind. Da wir da aber keine Experten sind, holen wir uns Hilfe von Tillmann Schumacher, Infektiologe und Oberarzt am Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam. Im Anschluss streiten wir über geeignete Maßnahmen im Umgang mit Corona und den Schulen und stellen fest - Trump war kompliziert, Corona ist schlimmer.

Moderation:
Pierre Kabisch (@haeckelgym)

Gäste:
Veit Medick (@vmedick), Parlamentskorrespondent des SPIEGELs
Tilmmann Schumacher, Infektiologe und Oberarzt am Ernst-von-Bergmann-Klinikums)

Diskutanten:
EN, LD, AH, LZ, ML, JS, TM, LH

Mehr Informationen über uns und über unsere Schule findet ihr unter ehg-werder.de.
Falls ihr uns unterstützen wollt, dann könnt ihr gerne den Förderverein unserer Schule unter https://ehg-werder.de/das-ehg/der-foerderverein/ .

Über jegliche Form von Feedback freuen wir uns immer unter
podcast@ehg-werder.de

Hört rein und werdet zum Flüsterer!

PS: Hört schnell rein, in zwei Wochen geht es schon weiter ;-)

#3 Werderaner Gespräche am EHG LIVE "Digitalisierung der Schulen nach Corona" (mit Britta Ernst, Björn Nölte u.a.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst die dritte Folge - und dann gleich eine Spezialaufnahme: In dieser Ausgabe, die als Werderaner Gespräche am EHG in unserem Foyer geplant war, aber auf Grund der Infektionslage nur als Onlinevariante mit Youtube-Livestream (nachzuschauen unter: https://www.youtube.com/watch?v=2JQx0zLJjqw ) vollzogen werden konnte, diskutieren wir dieses Mal über die Digitalisierung an Schulen. Was heißt Digitalisierung? Wie soll oder kann diese verlaufen und wie kann ein Hybridunterricht gelingen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir gemeinsam mit unseren Gästen
-Britta Ernst, Bildungsministerin des Landes Brandenburg
-Björn Nölte, Bildungsreferent bei der EKBO
-Matthias Luderich, Chief Executive Officer HPI Cloud
-Ilka Goetz, Zentrum für Lehrerbildung Potsdam

Unter der Moderation von:
-EN und AH

Die Fragen wurden zudem aus dem Livechat sowie aus dem zumpad entnommen.

Das war unsere erste Speziausgabe, bald folgt die nächste reguläre Ausgabe.

Über jedes Feedback freuen wir uns wie immer unter

podcast@ehg-werder.de

Hört rein und flüstert mit!

#2 Zwischen Alpaka und Rassismus (mit Hans Jessen und Uwe Adler)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rassismus - wohin man nur schaut: In dieser Ausgabe schauen wir zusammen mit Hans zunächst auf die Reportage "rechts.deutsch.radikal" und die besondere Form und gehen dann zum Rassismus bei der Polizei über. Warum ist dieser so stark ausgeprägt? Darüber reden wir auch mit Uwe Adler, MdL und Kriminalbeamter. Wir streiten uns im Anschluss über die Frage, ob es eine Studie über den Rassismus geben sollte und wie diese aussehen kann.
Danach gehen wir nach Moria und diskutieren über eine gelungene Flüchtlingspolitik. Und ja - der tagesaktuelle Blick auf Corona und Schule musste auch sein. Letztlich bringt uns Ruth Weiss Worte in das verdiente Outro.

#01 - Nawalny-Verschwörung und Uigurenwahrheiten (mit Hans Jessen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Politikpodcasts? Gibt es genug? Ja, bestimmt, aber ein Podcast, der bewusst mit dem schulischen Blick auf politische Themen schaut eher nicht. Und ein Podcast, in dem die Sprecher, bis auf wenige Ausnahmen, unbekannt bleiben (sie tragen kleine Kürzel, also fast ein "Haus des Geldes" des Podcasts), ist auch selten.
Genau aber das probieren wir: Im Politikgeflüsterpodcasts schauen Schüler_innen der Oberstufe des Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder/Havel auf zwei politische Themen, die sie interessiert haben und diskutieren darüber.
Ja, und womit fängt man an: Mit den Verschwörungen um Nawalny und um die fehlenden Wahrheiten um die Uiguren. Was passiert da in China? Wie kann man international helfen? Wer war der Auslöser des Nawalnyattentats? Welchen Folgen hat das?
Da wir dabei keine Profis sind und nicht sein wollen, haben wir uns kompetente Hilfe gesucht: Mister Show, Hans Jessen (ehemaliger Hauptstadtkorrespondent der ARD, Jung&Naiv), unterstützt uns und schaut mit uns auch auf Corona und Schule. Taucht ein in unsere Sicht und flüstert mit!

Über diesen Podcast

Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion.

Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... .

Besucht uns auf Twitter: @pltkgflstr
Beuscht uns auf Instagram @politikgefluester

von und mit Politikgeflüsterpodcast-Team

Abonnieren

Follow us